Sleipner Vector Fins™ Nachrüstung an einer Azimut Magellano 60 – Der Startschuss (Teil I)"

Sleipner Vector Fins™ Nachrüstung an einer Azimut Magellano 60 – Der Startschuss (Teil I)"

Hallo liebe Bootsfreunde,

in den nächsten zweieinhalb Wochen werden mein Team und ich in der kroatischen Gemeinde Primošten eine exklusive Azimut Magellano 60 Motoryacht mit Sleipner Vector Fins™ nachrüsten.

Ich werde mein Team vor Ort begleiten und den gesamten Einbauprozess von der Vorbereitung über die Montage bis hin zur finalen Inbetriebnahme in Form einer Blog-Reihe dokumentieren. Freut euch also auf spannende Einblicke in dieses anspruchsvolle Projekt!

Für alle, die mit dem Begriff nichts anfangen können - Vector Fins sind, einfach ausgedrückt, spezielle Stabilisierungsflossen aus dem Hause Sleipner, die dafür sorgen, dass das Boot ruhig im Wasser liegt und unangenehmes Rollen (das seitliche Kippen des Bootes bei Wellengang oder Winden) minimiert. Sobald das Boot schwankt, bewegen sich die Finnen aktiv und erzeugen einen Gegenschub, der das Boot stabilisiert. Diese Finnen der V4-Serie werden wir in den nächsten Tagen verbauen:

Sorgfältige Vorbereitung ist alles

Bevor wir mit der Montage beginnen konnten, haben wir den gesamten Innenbereich sorgfältig mit Schutzfolie ausgekleidet. Gerade bei exklusiv ausgestatteten Yachten mit hochwertigen Materialien kann bereits ein kleiner Kratzer oder Staubeintrag ärgerliche Schäden und Kosten verursachen. Durch diese Schutzmaßnahme gewährleisten wir, dass Oberflächen, Polsterungen und technische Komponenten während des gesamten Einbaus unversehrt bleiben. Denn die Eigner erwarten nicht nur eine professionelle Nachrüstung – idealerweise soll es so wirken, als wäre nie ein Monteur an Bord gewesen. Genau das ist auch unser Anspruch.

Nachdem alles hermetisch abgeklebt wurde, konnten wir uns nun ein Bild von den konkreten Einbaumöglichkeiten an Bord machen.

Die optimale Positionierung der Finnen bestimmen

Ein entscheidender Faktor bei der Montage ist die bestmögliche Positionierung der Vector Fins™. Die Finnen entfalten ihre optimale Hebelwirkung in der Regel seitlich im Schwerpunktbereich des Bootes. Zudem spielen weitere Faktoren wie die Gewichtsverteilung, die Wasserlinie sowie die Hydrodynamik eine Rolle. All das muss bei der Positionierung berücksichtigt werden. Voraussetzung für den Einbauort ist, dass genügend Platz für die Mechanik vorhanden ist, was manchmal eine echte Herausforderung darstellen kann. Natürlich soll am Ende äußerlich nichts von der Montage zu sehen sein. In diesem Fall haben wir uns für einen freien Platz in der Achterkabine entschieden (die blauen Kreise zeigen die beiden geplanten Einbaustellen).

Doch bevor wir zu den gewünschten Einbaustellen vordringen konnten, mussten wir das spezialangefertigte Kabinen-Mobiliar demontieren, was sich als schwieriger als erwartet herausstellte.

Nachdem dieser Schritt erledigt war, kümmerten wir uns um die exakte Platzierung der Antriebseinheiten (Aktuatoren). Diese Aktuatoren sorgen später für die präzise Bewegung und Ausrichtung der Finnen und werden direkt am Rumpf einlaminiert. Um uns die Positionierung zu erleichtern, haben wir maßstabsgetreue Schablonen der Aktuatoren angefertigt, mit deren Hilfe wir die ideale Position an der Rumpfunterseite bestimmen konnten.

Ein spannender Prozess, sowohl für uns als auch für den Eigner

Eine Nachrüstung ist immer individuell und nicht von der Stange – denn kein Boot gleicht dem anderen. Deshalb erfordert jede nachträgliche Montage ein gewisses Maß an Improvisationstalent und die Fähigkeit, sich flexibel an neue Gegebenheiten anpassen zu können. Und genau das ist es, was diesen Auftrag so spannend und interessant macht! Und auch für den Eigner, der es sich nicht nehmen lässt, hin und wieder persönlich vorbeizuschauen, ist der Moment, in dem wir zwei große Löcher in sein wertvolles Boot schneiden, eine Mischung aus Aufregung und auch ein kleines bisschen Angst. Jeder, der ein eigenes Boot besitzt, weiß ganz genau, was damit gemeint ist :)

Ich freue mich schon darauf, euch im zweiten Teil dieser Blogreihe die nächsten Schritte zu zeigen!

Maritime Grüße aus Kroatien,
Johann Buschmann 🚤⚓